Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Nordhessen-Kassel Logo klein
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Stromspar-Check
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas-Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-On
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas-Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-On
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
      • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
Service von caritas.de

Stromspar-Check aktiv

Durchschnittlich 156 Euro Energiekosten pro Jahr. Um diese Summe entlasten die Stromsparhelfer der Caritas bundesweit Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld.

Gemeinsam mit dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) schickt die Caritas an mittlerweile rund 190 Standorten ausgebildete Stromsparhelfer in die Haushalte. Diese machen zunächst einen Stromspar-Check. Dabei messen sie die Verbrauchswerte von Waschmaschinen, Elektroherden, Kühlschränken, Lampen, Computern, Warmwasserbereitern oder Fernsehgeräten. Danach geben sie qualifizierte Tipps, wie sich der Verbrauch mit einfachen Mitteln senken lässt. Doch dabei bleibt es nicht. 

Kostenloses Starterpaket fürs Stromsparen

Die Stromsparhelfer bauen kostenlos Energiesparlampen, Wasserperlatoren und Wassersparduschköpfe, TV-Abschalter oder schaltbare Steckerleisten ein und leisten so Hilfe zur Selbsthilfe. Am Ende sollen die einkommensschwachen Haushalte dadurch rund 20 Prozent der Stromkosten einsparen und dementsprechend weniger CO2 verbrauchen. Mehr als 210.000 Haushalte mit geringem Einkommen haben zwischen 2009 und 2015 am Stromspar-Check teilgenommen und dabei ihre Energiekosten um durchschnittlich 156 Euro pro Jahr reduziert.

Icons des Stromspar-Checks PLUSDen Energiefressern auf der Spur: Stromspar-Check PLUS

Zuschuss für energieeffiziente Kühlschränke

Im Rahmen eines Stromspar-Checks können Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld und deren Familien außerdem einen 100 Euro-Gutschein für den Kauf eines energieeffizienten A+++-Kühlschrankes oder einer Kühl-Gefrier-Kombi erhalten. Das Austauschgerät muss älter als zehn Jahre sein und das Neugerät mehr als 200 kWh pro Jahr einsparen. Dadurch können diese Haushalte ihre Stromrechnung um 60 bis 120 Euro pro Jahr reduzieren. So kommen Sie an den Zuschuss  

Langzeitarbeitslose werden zu Stromsparhelfern ausgebildet

Das Besondere an der Aktion: Die Stromsparhelfer sind selbst Langzeitarbeitslose. Sie bekommen eine theoretische und praktische Einweisung durch qualifizierte Trainer der regionalen Energie-Agenturen. Nach einer Einarbeitungsphase gehen sie alleine vor Ort. Die regionalen Caritas-Verbände werben und betreuen die Stromsparhelfer und halten dabei engen Kontakt zu den örtlichen Sozialbehörden. Jeder vierte Stromsparhelfer findet im Anschluss an das Projekt eine Arbeitsstelle.

Einzigartige Kombination aus Sozialpolitik und Umweltpolitik

Der Stromspar-Check, der über die Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums finanziert wird, verknüpft Sozial- und Umweltpolitik. Georg Cremer, Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes betont: "Die Schulung langzeitarbeitsloser Menschen stärkt deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt; die Hilfe bei der Senkung der Stromkosten entlastet Haushalte mit geringen Einkommen. Das Projekt will eine Bevölkerungsgruppe ansprechen, um die sich die Umweltschutzpolitik zu wenig gekümmert hat."

Die bisherige Energieeinsparung summiert sich auf 927 GWh, die CO2-Einsparung auf über 385.000 Tonnen (Stand April 2016). Damit ist der Stromspar-Check ein gelungenes Beispiel, wie Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz in Verbindung mit einem sozialen Ansatz in allen Teilen der Gesellschaft umgesetzt werden können.

So kommt der Stromsparcheck zu Ihnen

1. Rufen Sie beim Stromspar-Check-Standort in Ihrer Nähe an und vereinbaren Sie einen Termin.

2. Die Stromsparhelfer kommen zu Ihnen und überprüfen Ihren Stromverbrauch. Sie erhalten erste Tipps, wie Sie Strom sparen können.

3. Beim zweiten Besuch der Stromsparhelfer erhalten Sie ein kostenloses Stromspar-Paket, dessen Materialien sofort montiert werden.

4. Außerdem erhalten Sie einen Stromspar-Fahrplan, der auf Ihren Haushalt abgestimmt wird, sowie Ratschläge, wie Sie Ihren Stromverbrauch weiter reduzieren können.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 2,4 MB

Stromspar-Check Flyer

Facebook
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025